Freie Trauungen: Voraussetzungen, Ablauf & Gestaltungspotential

In dem heutigen Blogpost geben wir Dir einen Kurzüberblick über die standesamtliche Trauung.

Katharina Salzmann
Hochzeitsplanerin (IHK)

Warum sind freie Trauungen aktuell so beliebt?

Freie Trauungen erfreuen sich ansteigender Beliebtheit. Dies hängt hauptsächlich damit zusammen, dass die komplett frei gestaltet werden können (Art der Zeremonie, Rede, Location). Insbesondere die Art der Zeremonie kann durch die Wahl des Trauredners (z.B. freier Theologe oder nicht) genauestens in der Ausrichtung weltlich/geistlich gestaltet und auf das Brautpaar angepasst werden.

Auch die Ortsunabhängigkeit sorgt dafür, dass freie Trauungen i.d.R. an der Feierlocation ausgeführt werden, wodurch Fahrtstrecken zwischen Zeremonie und Feier vermieden werden können. Dadurch bieten freie Trauungen auch einen hohen Komfort für die Gäste.

Hinzu kommt auch, dass professionelle freie Trauredner meistens deutlich emotionalere und vor allem individuellere Reden halten, als dies Pfarrer oder Standesbeamte tun. Meistens steckt hinter jeder Rede extrem hoher Vorbereitungsaufwand und teils 4-stündige Vorgespräch mit dem Brautpaar.

Was benötige ich für eine freie Trauung?

Freie Trauungen sind meistens etwas aufwendiger in der Planung, da eben vieles selbst gemacht werden muss. Einige Locations bieten hier inzwischen auch fertige Pakete an. Grundsätzlich benötigst du die folgenden Dinge:

  • einen freien Trauredner (Kosten rund 500-1.000 €)
  • ggf. Stühle/Bänke, Teppich, Traubogen
  • Blumenschmuck und Dekoration
  • ggf. Lautsprecher mit Mikrofon
  • ggf. Musiker

Die Kosten einer freien Trauung liegen meistens bei rund 1.000 - 2.000 €, je nachdem, wie viele Möbel gemietet werden müssen und wie hoch das Honorar des Trauredners ist.

Jetzt kostenlose Planungsvorlagen herunterladen

Wir haben ein kostenloses Bundle mit einem Muster-Hochzeitskonzept, einem Budgetplan und einer Gästeliste im Excel-Format für Dich zusammengestellt.

Vielen Dank! Die Vorlagen sind auf dem Weg zu Dir.
Checke zur Sicherheit einmal den Spam-Ordner.
Oops! Da hat etwas nicht geklappt.

Wie Du mehr aus der freien Trauung rausholen kannst

Um das Meiste aus deiner freien Trauung rauszuholen, empfehle ich Folgendes:

  • Suche Dir einen sehr guten Trauredner, der eine emotionale und individuelle Rede hält
  • Bereite mit Deinem Partner Gelübde vor, um die Trauung noch emotionaler zu machen
  • Untermale die Trauung mit Live-Musik
  • Sorge für ein tolles Ambiente mit Möbeln und Dekorationen
  • Habe einen Schlecht-Wetter-Plan

Du willst noch mehr Unterstützung für deine Hochzeitsplanung haben?

Dann sind unsere Herzenswunsch Planungsvorlagen vielleicht etwas für Dich. Dieses Ringbuch bietet auf über 240 Seiten viele nützliche Tipps, Tricks und Checklisten, um Deiner Hochzeitsplanung mehr Struktur zu geben. Auch haben wir unsere ganzen Erfahrungen als Hochzeitsplaner und Hochzeits-DJs in diesem Werk integriert. So planst Du schneller, günstiger und vermeidest schlimme Fehler. Klicke jetzt und erfahre mehr über unsere Planungsvorlagen.

Mehr erfahren

Katharina Salzmann

Hochzeitsplanerin (IHK)

Katharina Salzmann ist Hochzeitsplanerin (IHK) und leitet unser Dienstleistungsressort der Hochzeitsplanung.