In diesem Artikel gibt dir unser Gastautor Marcel Döbert einen Überblick über 5 außergewöhnliche Hochzeitsdienstleister.
In unserem Kurztipp zeigen wir Dir, wie Du den richtigen Trauzeugen auswählst und wie er Dich bei der Planung unterstützen kann.
In unserem Kurztipp zeigen wir Dir, wie Du Wartezeiten auf Hochzeiten am Mittag oder Abend überbrücken kannst.
In unserem Kurztipp zeigen wir Dir, wie Du mit der aktuellen Corona-Situation am Besten umgehen kannst und immer einen Notfallplan parat hast.
Eva-Maria ist Papeteriedesignerin und gestaltet für ihre Brautpaare individuelle Papeterie - erfahre in diesem Interview, wie sie auch deine Story in einem schönen Design verpackt.
In unserem Kurztipp zeigen wir Dir, wie eine freie Trauung abläuft und was für Gestaltungsoptionen du dabei hast.
In unserem Kurztipp zeigen wir Dir, wie eine kirchliche Trauung abläuft und was für Gestaltungsoptionen du dabei hast.
In unserem Kurztipp zeigen wir Dir, wie eine standesamtliche Trauung abläuft und was für Gestaltungsoptionen du dabei hast.
In unserem 11. Teil von "Wie planen wir Hochzeiten?" erfährst Du, wie du den Tag deiner Hochzeit bestens überstehst.
In unserem 10. Teil von "Wie planen wir Hochzeiten?" erfährst Du, was als Letztes immer noch ansteht und wie Du einen stressfreien Auf- und Abbau organisierst.
Michele ist Zauberer und hat sich auf Hochzeiten spezialisiert - erfahre in diesem Interview, wie er Deine Gäste verzaubern kann.
Dennis John ist Tanzlehrer und hat sich auf Hochzeitstänze spezialisiert - in dem dazugehörigen Interview gibt er Dir nützliche Tipps rund um den Hochzeitstanz.
Sabrina ist Brautmodenausstatterin aus Remagen - was sie von anderen Brautmodengeschäften unterscheidet und warum Du einen Blick in ihre Boutique werfen solltest erfährst Du in diesem Interview.
In unserem Kurztipp zeigen wir Dir, warum die Notfallbox wichtig ist und was dabei nicht fehlen sollte.
In unserem 9. Teil von Wie planen wir Hochzeiten? erfährst Du, worauf Du beim Ablaufplan achten musst, warum er so wichtig ist und wie Du einen erstellen kannst.
In dieser Blogreihe zeigen wir Dir anhand einer echten Hochzeitsplanung, wie wir planen, worauf es ankommt und was unsere Brautpaare am Ende erwartet
Nachdem wir Location und Catering gebucht hatten, ging es am Planungstag an die Themen DJ, Fotograf und Stil der Hochzeit. Was wir in über 9 Stunden alles geschafft haben, erfährst Du in diesem Blogpost.
Der Hochzeitsfotograf Bernhard Risse packt aus! Wer er ist und was er für nützliche Tipps für deine Hochzeitsplanung hat, erfährst du im folgenden Blogpost.
Wir haben unseren Showroom mit einem Candywagen ausgestattet.
Uns gibt es jetzt seit 1 Jahr und wir haben schon viel erreicht; wem wir dafür besonders danken und was unsere Ziele für das kommende Jahr sind, erfährst Du in diesem Blogpost.
Mit unserem Beamer haben wir am Wochenende einen schönen Grillabend veranstaltet.
Die Hochzeit von Elena & Christian war für uns etwas Besonderes - denn das Motto Film war unglaublich cool und es war genau diese Hochzeit, dank der Elena Hochzeitsplanerin geworden ist.
In unserem 8. Teil erfahrt Ihr, worauf Ihr bei der Papeterie achten müsst und warum es dabei auch aufs Timing ankommt.
Am 21.06.2019 begeiteten wir den Abiball des Are-Gymnasiums im Steigenberger Hotel Bad Neuenahr mit 600 Gästen
In unserem 7. Teil erfahrt Ihr, worauf Ihr bei der Deko und Floristik achten müsst und wie Ihr mit Storytelling eine besondere Individualität schafft.
In unserem 6. Teil erfahrt Ihr, worauf Ihr bei der Wahl des Foto- & Videografen achten müsst.
In unserem 5. Teil erfahrt Ihr, worauf Ihr bei der Wahl des DJs achten müsst und welche Möglichkeiten es noch gibt, um Eure Gäste zu unterhalten.
In unserem 4. Teil erfahrt Ihr, wie Ihr eine Gästeliste aufstellt und worauf Ihr bei der Gästeplanung achten müsst.
In unserem 3. Teil erfahrt Ihr, worauf Ihr bei der Wahl des richtigen Caterings achten müsst und welche Möglichkeiten es gibt, in der Kulinarik eine individuelle Note einzubringen.
In unserem 2. Teil erfahrt Ihr, was Ihr bei der Auswahl der Location beachten müsst.
In unserem 1. Teil erfahrt Ihr, warum ein Konzept für jede Planung erforderlich ist und wie Ihr ein solches erstellen könnt.